Die 'Comedian Harmonists' Webpage
   



Die Comedian Harmonists, 1930

(v.l.n.r.: Biberti, Collin, Bootz, Cycowski, Frommermann, Leschnikoff)

 

 
Ari Leschnikoff
Erich Collin
Harry Frommermann
Roman Cycowski
Robert Biberti
Erwin Bootz
- 1. Tenor -
- 2. Tenor -
- 3. Tenor / Buffo -
- Bariton -
- Baß -
- Klavier -
* 16.07.1897,Haskowo/Bulgarien * 26.08.1899,Berlin * 12.10.1906,Berlin * 24.01.1901,Tussyn/Lodz * 05.06.1902,Berlin * 30.06.1907,Stettin
† 31.07.1978,Sofia / Bulgarien † 29.04.1961,Los Angeles † 29.10.1975,Bremen † 09.11.1998,PalmSpring/USA † 02.11.1985,Berlin † 27.12.1982,Hamburg
 

 

Die Story der 'COMEDIAN HARMONISTS'
18.Dez.1927 Inserat im "Berliner Lokalanzeiger" von Harry Frommermann: "Achtung. Selten. Tenor, Baß (Berufssänger, nicht über 25), sehr musikalisch, schönklingende Stimmen, für einzig dastehendes Ensemble unter Angabe der täglich verfügbaren Zeit gesucht."
29.Dez.1927 Vorsingen in der Mansarde der Stubenrauchstraße 47 in Berlin-Friedenau bei Harry Frommermann, begleitet von dessen Jugendfreund, dem Bariton Theodor Steiner, am Klavier; trotz großen Andrangs (ca. 70 Interessenten, darunter auch Johannes Heesters !) stößt lediglich Baß Robert Biberti als einzig Qualifizierter hinzu.
5. od.16.Jan.1928 Erste Probe in der Stubenrauchstraße - mit den Tenören Louis Kagler (oder Kalinger ?) und ? Collani (oder Collana ?).
Febr.1928 Die Tenöre werden durch Kollegen Bibertis aus dem Chor des Großen Schauspielhauses, den bulgarischen hohen, lyrischen ersten Tenor Asparuch "Ari" Leschnikoff und Walter Nußbaum ersetzt. Beginn der Proben unter dem Vorbild der amerikanischen Vokalgruppe THE REVELLERS [1917-1954, Wilfried Glenn (Baß), Elliot Shaw (Bariton), Lewis James & Franklin Baur (Tenor), mit revolutionären, jazzbeeinflußten Schallplattenerfolgen Mitte der 20er Jahre] - zunächst ebenfalls als (klavierbegleitetes) Quartett unter Leitung Frommermanns, der lediglich als Arrangeur tätig zu sein gedachte, bald jedoch als Quintett mit dem Namen THE MELODY MAKERS - "die deutschen Revellers".
1.April 1928 Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts durch Frommermann, Steiner, Biberti, Leschnikoff und Nußbaum unter dem Namen "Melody Makers", verbunden mit einem auf ein Jahr begrenzten Vertrag, der eine sechsteilige Einnahmeteilung vorsieht und Frommermann und Steiner als Inhaber nennt.
8. od.17.Mai 1928 Ausscheiden Theodor Steiners, der zunächst als Pianist durch den erst 21jährige Bekannte Leschnikoffs Erwin Bootz (evtl. schon im März 1928), wenig später (am 8. oder 17.Mai 1928) auch als Bartion durch den polnischen Chorkollegen Bibertis und Leschnikoffs Roman Joseph Cycowski ersetzt wird. Erwin Bootz wird zu einem musikalischen Gewinn als zweiter Arrangeur (neben Frommermann) und Komponist, als hervorragender Begleiter sowie zunächst als "geschäftlicher Leiter". Doch zunehmend werden die Geschäfte von Biberti geführt in einem Büro in dessen Mutters Wohnung in der Knesebeckstraße in Berlin-Charlottenburg, während Bootz sich um die musikalische Leitung kümmert.
10.Mai 1928 Bereits zwei Tage später erste Schallplatten-Testaufnahmen für die DGG ("So blue"/D.Ellingtons"Jig walk").
Sommer 1928 Proben in neuen Räumlichkeiten - der Wohnung Asta Nielsens, deren Tochter Jesta mit Frommermann befreundet war.
Juni 1928 Ein erstes Vorsingen in der Berliner "Scala" wird zu einem erfolglosen Fiasko.
August 1928 Vorsingen unter Vermittlung ihres Impresarios Bruno Levi bei Eric Charell im Großen Schauspielhaus und bei Haller im Admiralspalast. Vertrag für die Revue "Casanova" mit Charell; auf dessen Anregung Umbenennung in COMEDIAN HARMONISTS
18.Aug.1928 Erste Schallplattenaufnahmen für Odeon ("Ein bißchen Seligkeit", "Ich hab ein Zimmer, gnädige Frau", "Ninon" und "Du hast mich betrogen"), die jedoch erst nach ihren ersten Erfolgen veröffentlicht werden.
22.Aug.1928 Erste veröffentlichte Schallplattenaufnahmen für Electrola - noch während der Probenarbeiten werden ihre "Italienischen" und "Spanischen Intermezzi" aus J.Strauß/R.Benatky`s "Casanova" aufgenommen und herausgebracht.
14.9.& 9.10.1928 Weitere Schallplatten für Odeon.
28.Sept.1928 Erster öffentlicher Auftritt bei der Premiere von "Casanova" im Großen Schauspielhaus - ein großer Erfolg !
16.Okt.1928 Gleichzeitiges Engagement an Kurt Robitscheks "Kabarett der Komiker" am Lehniner Platz.
22.Okt.1928 Schallplatten-Einjahresvertrag mit Odeon (Lindström AG)
1.März 1929 Nach Ende des Engagements bei Charell erster Auftritt außerhalb Berlins am Hansa-Theater in Hamburg.
16.März 1929 Walter Nußbaum wird – aus heute unbekannten Gründen – durch Erich Abraham-Collin, einen Freund von Erwin Bootz, ersetzt.


Walter Nussbaum, 1928
13.Mai 1929 Nach zwei Monaten Proben erste Schallplattenaufnahmen der endgültigen Formation.
16. - 31.Mai 1929 Erster Autritt der endgültigen Formation im Kölner Varieté "Groß-Köln".
Juni 1929 Erster Auftritt an der Berliner "Scala" in der Lutherstraße; dort musikalisches Zusammentreffen mit den auf Europatournee befindlichen REVELLERS. Zeitgleich Auftritte in der Tanzbar "Barberina".
5.Sept.1929 Engagement als Einlage in Mischa Spolianskis Lustspiel "Zwei Krawatten" im "Berliner Theater" (neben Hans Albers & Marlene Dietrich). 
19.Okt.1929 Erster Rundfunkauftritt in Berlin.
31.Okt.1929 Nachdem der Odeon-Vertrag (nach 24 Plattenaufnahmen) nicht verlängert wurde, Abschluß eines Schallplattenvertrages mit Electrola, dessen Laufzeit über fast sechs Jahre gehen und 62 Platten hervorbringen sollte. 
11.Nov.1929 Zwei Wochen später erste Aufnahmen für Electrola ("Puppenhochzeit" & "Musketier-Marsch").
Januar 1930 Nach einem Gastspiel mit "Zwei Krawatten" in Leipzig Folgeengagement mit ihrem Programm "Tempo-Varieté" am Leipziger Schauspielhaus. Damit gelingt ihnen der endgültige Durchbruch - ausverkaufte Vorstellungen, begeisterte Kritiken, auch auf der folgenden Deutschlandtour. Die Comedian Harmonists werden die Attraktion.
19.Juli 1930 Dreharbeiten zum ersten Film mit den Comedian Harmonists - "Die Drei von der Tankstelle" mit Heinz Rühmann, Fritsch & Harvey; sie singen "Liebling, mein Herz läßt Dich grüßen". 1930/31 hatten sie 9 weitere Kurzauftritte in Filmen wie "Gassenhauer", "Bomben auf Monte Carlo" und "Ihre Hoheit befiehlt".
22.Aug.1930 Im Plattenstudio werden die ersten ganz großen Hits aufgenommen - neben dem o.a. Filmsong noch "Ein Freund, ein guter Freund"(ebenfalls aus der "Tankstelle") und vor allem "Veronika, der Lenz ist da" und "Wochenend und Sonnenschein". [Drei Monate früher – am 23.5. – nahmen sie bereits Hollaenders "Blauer Engel"-Hit "Wir sind von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt" und Erwin Bootz’ "Blumentopf" auf.] 
Sept.1930 Auftritt in der Spolianski-Revue "Wie werde ich reich und glücklich ?" in Berlin & Leipzig.
Nov.1930 Erster Auslandsauftritt in Amsterdam.
Jan.1931 Erwin Bootz scheidet aus dem Ensemble aus, um mit Filmmusik und Soloauftritten im "KadeKo"& "Wintergarten" eine Solokarriere einzuleiten. Er wird zunächst durch Fried Walter, nach dessen Probezeit durch Walter Joseph ersetzt.
13.Febr.1931 Erste Schallplatten mit dem neuen Pianisten Walter Joseph ("Baby" & "Du bist nicht die Erste").
Juli 1931 Erwin Bootz kehrt zum Ensemble zurück.
1931 - 1933 Die Comedian Harmonists sind auf dem Höhepunkt ihrer Karriere - ihr Vokalstil war voll ausgeprägt; sie begannen, ihre großen Hits mehrsprachig zu singen; und ihr Repertoire entwickelte sich von reinen Revue-Schlagerchen des Tages hin zu einem breiten Spektrum von witzig getexteten Schlagern über klassische Adaptationen bis hin zu deutschen und europäischen Volksliedern. Bis heute gerühmt ist ihre Vortragskunst - in der Ära vor der Mikrofonverstärkung - mit seriöser Vokalkunst und gekonnter Humoristik. Sie sind in allen großen Hallen Europas, im Radio und 1932/33 in 4 weiteren Filmen (darunter "Der Sieger" und "Kleiner Mann - was nun?") präsent.

In dieser Zeit kommt es zu einer ersten Welle von "Nachahmergruppen" (wobei sich im Einzelnen heute nicht mehr dokumentieren läßt,  inwieweit diese wirklich nur auf der Erfolgswelle der Comedian Harmonists schwammen oder ob sie sich nicht vielmehr an denselben Vorbildern wie jene orientiert haben)  --  u.a. die "Harmony Boys" und ihre Nachfolgegruppen "Fidelios" & "Melodisten", die "Abels" und die "Five Songs", die "Four Admirals", die "Humoresk Melodios" (mit den späteren Comedian Harmonists-Ensemblemitgliedern Fried Walter / piano & Herbert Imlau / Tenor), vor allem aber die sehr erfolgreichen und musikalisch zuweilen ebenbürtigen "Kardosch-Sänger"  - ein Quartett unter Leitung des Pianisten Prof. Stephan [Istvan] Kardosch, aus dem der "Beinahe-Comedian-Harmonist" und später höchst erfolgreiche Schlagertenor Rudi Schuricke hervorging. In den späteren 30er Jahren folgten die "Metropol-Vokalisten" und die "Spree-Revellers" (wiederum mit Schuricke & Imlau); aus letzterem ging schließlich Rudi Schurickes legendäres "Schuricke-Terzett" (Gesangstrio mit Gitarren- oder Orchesterbegleitung, teils schnulzend, teils unerreicht swingend!) hervor. All diese Formationen hinterließen reichlich Schallplattenaufnahmen, die allerdings heute kaum zu erhalten sind...

21.Jan.1932 Erster Auftritt in der Berliner Philharmonie.
30.Jan.1933 Machtergreifung der Nationalsozialisten. Beginn der Einschränkungen der Auftrittsmöglichkeiten für die Comedian Harmonists aufgrund ihrer drei "nicht-arischen" Mitglieder Frommermann, Cycowski und Collin. Die UFA sperrt die Gruppe für Filmaufnahmen. Weiterhin jedoch erfolgreiche Schallplattenproduktionen.
Herbst 1933 Große Europatournee in die Schweiz, nach Frankreich, Belgien, Holland, Dänemark.
24.Nov.1933 Zweiter Auftritt in der Berliner Philharmonie.
Ende Nov.1933 Zum ersten Mal mußte ein Konzert – in Gera – aus "Rassegründen" abgesagt werden.
5.März 1934 Erlaß durch J.Goebbels, der alle öffentlichen Auftritte von "Nicht-Ariern" ab sofort verbietet; die Auftrittsgenehmigung der Comedian Harmonists wird angesichts der laufenden Tournee als Ausnahmeregelung bis zum 1.Mai verlängert. Sie sind die letzten im Deutschen Reich auftretenden jüdischen Künstler.
13.März 1934 Legendäres letztes Konzert in München, abgehalten mit Sondergenehmigung und einer von der Konzertdirektion eigens erwirkten Aufhebung eines ergangenen Konzertverbots. Die Comedian Harmonists singen vor standing ovations des Publikums ihre Abschlußlieder "Auf Wiedersehn, my Dear" und "Lebewohl, gute Reise".
Ende März 1934 Letzter Konzertauftritt in Deutschland (vermutlich in Stuttgart). 
Frühjahr 1934 Letzter Rundfunkauftritt in Deutschland (Deutschlandsender).
April 1934 Juristische Streitigkeiten zwischen Biberti (für die "arischen") und Collin (für die "nichtarischen" Mitglieder) unter Vermittlung ihres Sekretärs, Rudolph Fischer-Maretzki, und eines von diesem beauftragten Anwalts um eine in Erwägung gezogene Nachbesserung des Gesellschaftervertrages zugunsten der drei "Arier".
April 1934 Tournee nach Dänemark.
1.Mai 1934 Endgültiges Ablaufen der Auftrittserlaubnis.
Sommer 1934 Reise nach USA - dort zahlreiche Rundfunkauftritte, u.a. mit den Boswell-Sisters und dem Paul Whiteman Orch.
Nov. 1934 Tournee nach Italien.
Anf. Febr.1935 Letzter öffentlicher Auftritt der Comedian Harmonists in Fredrikstadt / Norwegen.
13.Febr.1935 Letzte legale Schallplattenaufnahme ("Am Brunnen vor dem Tore" und "Morgen muß ich fort von hier"[!] ).
22.Febr.1935 Endgültiges Verbot der Comedian Harmonists.
1.März 1935 Allerletzte (illegale) Schallplattenaufnahme für Electrola (Brahms’ "Ungar. Tanz Nr.5" & Offenbachs "Barcarole").
10.März 1935 Die drei jüdischen Mitglieder verlassen Deutschland.
Die Story des MEISTER-SEXTETTs
3.März 1935 Erneut per Anzeige im "Berliner Lokalanzeiger" suchte Biberti nach drei neuen Mitsängern, die in Walter Blanke, Richard Sengeleitner und Janos Kerekes, der allerdings als Buffo bald durch Fred Kassen (vormaliger Barpianist der "Texas-Bar" und Schallplattenrefrainsänger, späterer [1956] Mitbegründer und Musikalischer Leiter der Münchner Lach- und Schießgesellschaft) ersetzt wurde, gefunden und als Angestellte der drei "Firmeninhaber" Bootz, Leschnikoff und Biberti vertraglich gebunden wurden.
5.Aug.1935 Auch für die neue Zusammensetzung wird der Name "Comedian Harmonists" verboten, Biberti wählt – vermutlich in Anlehnung an das "Meistersänger-Quartett" seines Vaters, Opernbaß Robert Biberti sen., um die Jahrhundertwende – den Namen "MEISTER-SEXTETT".
22.8.1935 Erste Schallplatten für Electrola ("Tausendmal" & "Drüben in der Heimat"), mit der am 26.7. ein neuer Vertrag abgeschlossen wurde.
Okt.1935 Erster öffentlicher Auftritt des Meister-Sextett mit stark reduziertem Repertoire, da ein Großteil der alten Hits von jüdischen Komponisten und Textern stammte, die aufzuführen daher nicht mehr gestattet war.
21.Nov.1935 Die Reichskulturkammer machte das Zugeständnis, daß der alte Name als Zusatzbezeichnung auf Werbeplakaten geführt werden darf, wovon die Gruppe von nun an – oft in krassem Größenunterschied zugunsten der "Zusatzbezeichnung" – bis 1939 regelmäßig Gebrauch machte.
Sommer 1936 Weitere Personalwechsel im Ensemble: Nachdem eine Verpflichtung von Rudi Schuricke [!] scheiterte, wurde die neue Zusammensetzung durch Herbert Imlau und Alfred Grunert komplettiert. Das Sextett nahm einen Werbefilm auf ("Caspar Blume"), ging zur Jahreswende auf Europatournee und trat 1937 im Spielfilm "Fremdenheim Filoda" auf. Weiterhin regelmäßige Schallplattenaufnahmen.
8.Nov.1937 Vorübergehend wurde von der Reichskulturkammer sogar der neue Name "Meister-Sextett" verboten (mit Gültigkeit ab 30.4.38, jedoch rückgängig gemacht am 9.5.1939).
17.Dez.1937 Die alten Schallplatten der "Comedian Harmonists" müssen aus dem Katalog der Electrola gestrichen werden.
Juni 1938 Mit Erwin Bootz verläßt nicht nur der Pianist, sondern auch der Arrangeur und musikalische Leiter das Ensemble, um eine Solokarriere an Willi Schaeffers "Kabarett der Komiker" zu starten. Ersatz wurde im Pianisten Rudolf Zeller gefunden, als Arrangeure wurden Siegfried Muchow und Bruno Seidler-Winkler verpflichtet. 
März 1939 Konzertreise nach Italien.
3.5.1939 Letzte Schallplattenaufnahmen ("Penny-Serenade" & "Bel ami"), die jedoch aus musikalischen Gründen nicht mehr veröffentlicht wurden.
April - Sept. 1939 Zerwürfnis zwischen Fred Kassen & Ari Leschnikoff einerseits und Robert Biberti andererseits über die Frage der Aufnahme der Neumitglieder als gleichberechtigte Gesellschafter, resultierend in gegenseitiger Anzeige bei der Reichskulturkammer. 
Sept.1939 Abreise Leschnikoffs nach Bulgarien, Kündigung aller Angestellten; im Dez.1939 Rückkehr des ersten Tenors und gerichtliche Auseinandersetzung mit Biberti. Im April 1940 kehrt Leschnikoff endgültig nach Bulgarien zurück.
Juli 1940 Biberti gelingt es als letztem Verbliebenen der Originalgruppe noch einmal, ein neues Ensemble um die beiden Holländer Willy Vosmendes und Bernhard Taverne aufzubauen. 
Jan.1941 Letzte Auftritte des "Meister-Sextett", bevor weitere Personalwechsel und Einberufungen zur Wehrmacht ein Ende setzten. Weitere Anläufe 1941 blieben erfolglos. 
22.Nov.1941 Endgültiges (Auftritts)Verbot des "Meister-Sextetts" durch die Reichskulturkammer, nachdem die Gruppe bereits de facto nicht mehr existiert.
   
? nach dem Krieg Vergeblicher, schnell wieder aufgegebener Versuch einer Neugründung eines Comedian Harmonists-Ensemble durch Biberti in Berlin. (Lediglich der ehem. Meistersextett-Bariton Herbert Imlau gründet 1947 ein "Comedian-Quartett".)
   
Die Story der COMEDY HARMONISTS (Emigrantengruppe)
15.3.1935 Erich Collin läßt in Paris gemeinsam mit dem französischen Konzertagenten Wolf für die drei Exilanten die Comedian Harmonists als GmbH eintragen. Zusammen mit dem früheren Geschäftsführer Rudolph Fischer-Maretzki lassen sich die drei mit ihren Frauen im deutschsprachigen Wien nieder und ergänzen im Mai 1935 ihre Gruppe mit den beiden Berlinern Ernst Engel am Klavier und Tenor Hans Rexeis sowie dem Wiener Baß Rudolf Mayereder als neue Teilhaber.
Sommer 1935 Abschluß eines neuen Schallplattenvertrages mit der britischen Electrola-Muttergesellschaft Gramophon / His Master’s Voice; anläßlich dessen wird der Name in das englisch korrekte "COMEDY HARMONISTS" geändert (auch wenn die Gruppe bei Auftritten in Europa noch oft den eingeführten Namen führt).
Aug.1935 Erste Schallplattenaufnahmen in Paris mit Josephine Baker ("Sous le ciel d’afrique"/ "Espabilate").
Silvester 1935 Nach kleineren Auftritten in Wien und Frankreich Präsentation des ersten eigenen Programms in Luxemburg.
1936 Gastspiele in Paris, Konzertreisen durch Skandinavien (März 1936) und Rußland (Mai 1936), Auftritte in London (Aug.1936), Belgien, Dänemark, Holland (in Haag fast zeitgleich mit dem "Meister-Sextett") und Paris. In Kopenhagen und Paris weitere Schallplattenaufnahmen.
April 1937 Tournee durch Italien. Nach der Rückkehr nach Paris weitere Schallplatten; Trennung vom Pianisten Ernst Engel, der durch Fritz Kramer ersetzt wird. 
Sommer 1937 Nach Auftritten und Aufnahmen in London Start einer sechsmonatigen Tour nach Australien - ein Riesenerfolg.
Febr.1938 Abbruch einer Italien-Tournee wegen dortiger Einführung eines "Arier-Paragraphen".
März 1938 Rückkehr nach Wien, wo die Gruppe am 13.März von Hitlers Einmarsch in Österreich überrascht wird und über Nacht nach Zürich fliehen muß. Anschließend Skandinavien-Tournee.
Sommer 1938 Ausgedehnte Welttournee nach Südafrika (6 Wochen) und Südamerika (4 Monate) mit mäßigem Erfolg.
Dez.1938 Die Gruppe läßt sich in London nieder; letzte Schallplatten zur Jahreswende (Brahms’ "Guten Abend, gute Nacht" & Dvoraks "Humoreske = A little Maytime Song").
Febr.1939 Auf Engagement der Agentur Hurok USA-Tournee mit positiver Resonanz.
März 1939 Beginn einer zweiten Australien-Konzertreise mit enthusiastischem Publikumserfolg. Nach neun Monaten wurde eine Übersiedlung in den fünften Kontinent erwogen, dennoch gaben die sechs am 13.Dezember 1939 in Brisbane ihr Abschiedskonzert. 
Jan.1940 Nachdem eine Rückkehr ins Krieg führende Europa ausgeschlossen war, führte die Reise nach Hawaii, von wo aus im März eine zweite USA-Tournee startete. Allerdings war die Aufnahme durch das Publikum aufgrund ihrer deutschen Sprache und Abstammung deutlich reservierter als im Jahr zuvor. In der Folge immer schlechtere, kleine Engagements für die "Comedy Harmonists" und nachlassender Elan im Ensemble.
Ende 1940 Auseinandersetzung zwischen Collin und Mayreder führen zur Kündigung des letzteren für März 1941. 
März 1941 Auch Roman Cycowski steigt – nachdem er vom gewaltsamen Tod seines Vaters im fernen Polen gehört hatte – aus, um (zunächst Nachtklubbesitzer, dann jedoch) Kantor in Los Angeles zu werden.

Die Gruppe ging auseinander. 

1941-1943

Februar 1943

Alle weiteren Versuche Harry Frommermanns, in New York ein neues Ensemble aufzubauen, scheiterten, zuletzt nach nur einem Auftritt im Waldorf-Astoria-Hotel in New York.
   
Ende 1947 Erich A. Collin, gerade wieder arbeitslos geworden, stellte zusammen mit dem Arrangeur und "Grüner Kaktus"-Komponisten Bert Reisfeld ein neues Ensemble aus jungen Amerikanern unter dem alten Namen zusammen, wobei er selbst in den Bariton wechselte.
Sommer 1948 Beginn einer Europa-Tournee in Schweden.
Sept.1948 Der Buffo des Ensembles stirbt in Oslo an einem Magendurchbruch. Telegraphisch kann Collin als Ersatz niemand anderen als Harry Frommermann, seit 1943 als Harry M. Frohman in den USA eingebürgert und nach drei Jahren Stationierung als US-Kulturoffizier in Berlin inzwischen in Zürich lebend, gewinnen.
29.Sept.1948 Harry Frohman stößt in Dänemark zu der Truppe, die ein eher Swing-geprägtes Repertoire pflegte.
6.Okt.1948 Erster gemeinsamer Auftritt in Slagelse/Dänemark. Fortsetzung der Tournee über Brüssel und Paris (Dez.1948), Den Haag und Rotterdam (Jan.1949) in die Schweiz.
Febr.1949 Einzige Schallplattenaufnahme der amerikanischen Gruppe in Zürich ("Donkey Serenade" & "You and the Night and the Music").
März 1949  Nach Tournee-Ende in Mailand/Italien zerbrach die Gruppe, Collin kehrte nach Amerika zurück, Frohman blieb in Italien.
   
März 1950 Im Auftrag des italienischen Rundfunks R.A.I. gründet Harry Frohman in Rom ein neues Ensemble - "HARRY FROHMAN AND HIS HARMONISTS" - mit neuem Format (es handelt sich um ein Septett, das auch zwei Frauenstimmen einschließt) und über 50 neuen Partituren. Es folgen über 60 erfolgreiche Rundfunkauftritte.
Okt. 1950 Eine nach dem Vertragsende mit "Radio Roma" geplante Konzertreise platzt, die Gruppe löst sich auf. Frohman kehrt schwerkrank in die Schweiz, 1952 nach New York zurück.
   
ca. 1955 Ein letzter Versuch einer Ensemble-Neugründung in den USA durch Collin (mit Frohman) scheitert.
   
Aug./Sept.1953 Als letzten Versuch zur Realisierung seiner Idee der vokalen Instrumentalimitation produziert Harry Frommermann alleine in einem New Yorker Tonstudio im Mehrspurverfahren eine letzte Aufnahme: Rimsky-Korssakoffs "Hummelflug" von "HARRY M. FROHMAN - THE VOCAL ORCHESTRA".
   
EPILOG
1975 Beginn der Wiederveröffentlichung der alten COMEDIAN HARMONISTS-Aufnahmen durch EMI Electrola in Deutschland unter Federführung von Leo M. Schloesser; bis 1978 werden 5 Doppel-LPs herausgegeben.

Hüllentext: R. Lorenzen

Hüllentext: Dr. Stephan Pflicht

Hüllentext: Dr. Stephan Pflicht

Hüllentext: Prof. Dr. Peter Czada

Hüllentext: Prof. Dr. Peter Czada
1976 Eberhard Fechner [*21.10.1926, 07.08.1992; Biographie siehe hier] produziert für den NDR/ARD den zweiteiligen, preisgekrönten Dokumentar-Fernsehfilm "Die Comedian Harmonists - Sechs Lebensläufe" (Erstsendung 18./20.12.1976) und läutet damit die Renaissance dieses einzigartigen Vokalensembles ein.
1988 Eberhard Fechner gibt ein gleichnamiges Buch heraus (Quadriga Verlag) mit einem Geleitwort von Roman Cycowski.
1993 Veröfentlichung der COMEDIAN HARMONISTS-Biographie & -Discographie von Prof. Dr. Peter Czada [16.12.1999] & Günter Große [† 1991] (Edition Hentrich) - erneut mit einem Geleitwort des letzten noch lebenden Mitglieds der Comedian Harmonists, dem mittlerweile 92jährigen Roman J. Cycowski aus Palm Springs/USA.
Dez. 1997 Nahezu zeitgleiches Anlaufen eines Spielfilms und eines Bühnenstücks über die Comedian Harmonists:

In der Berliner Komödie am Kurfürstendamm wird ein Theaterstück von Gottfried Greiffenhagen auf die Bühne gebracht und umjubelt vom Publikum angenommen: "Veronika, der Lenz ist da – Die COMEDIAN HARMONISTS  (Ihr Leben. Ihr Traum. Ihre Lieder.)"[Premiere: 17.12.1997] unter der Regie von Martin Woelffer und der musikalischen Leitung von Franz Wittenbrink mit

  • Günter Barton als 'Harry' Frommermann
  • Olaf Drauschke als 'Erich' Collin
  • Horst Maria Merz als 'Erwin' Bootz
  • Holger Off als 'Ari' Leschnikoff
  • Tilman F. Rönnebeck als 'Robert' Biberti
  • Marko Woytowicz als 'Roman' Cycowski
(sowie Conrad F. Geier in Nebenrollen).
Die Darsteller singen (und spielen) die musikalischen Parts selbst; die eigens hierfür erfolgte Zusammenstellung des Ensembles erfolgte nach halbjähriger Auswahl, das Einstudieren der Gesangsnummern dauerte ein weiteres halbes Jahr.

Im Oktober 1998 wurde das Theaterstück unter der Leitung von Stephan Märki (Regie) und Dirk Sobe & Kurt Böhm (Musikal. Leitung) von einem neuen Ensemble [Besetzung: Markus Seidensticker ('Harry'), Andreas Kindschuh ('Erich'), Dirk Sobe ('Erwin'), Uwe Stickert ('Ari'), Oliver Luhn ('Robert'), Marko Kürsten ('Roman') sowie Christoph Heckel] am Deutschen Nationaltheater Weimar ein zweites Mal inszeniert [Premiere: 17.Oktober 1998].

Am  07.08.2005 wurde in der Komödie am Kurfürstendamm in Berlin eine Fortsetzung auf die Bühne gebracht, ebenfalls aus der Feder von Gottfried Greiffenhagen und unter der Regie von Martin Woelffer: "Jetzt oder nie – Die Comedian Harmonists, Teil 2" (Musikalische Leitung, Arrangements: Jörg Daniel Heinzmann). Erzählt wird die Geschichte der beiden Nachfolgeensembles nach ihrer Trennung 1935.

Da Teile der Urbesetzung des ersten Bühenstücks (Holger Off [1. Tenor], Olaf Drauschke [1. Bariton], Horst Maria Merz [Piano] ergänzt durch Ralf Steinhagen [2. Tenor], Philipp Seibert [2. Bariton] und Wolfgang Höltzel [Bass]) heute als „Berlin Comedian Harmonists“ durch die ganze Welt touren  und entsprechend viel beschäftigt sind,  wurde für Teil zwei eine komplett neue Besetzung engagiert: Johannes Schwärsky ('Robert Biberti'), Thorsten Hennig ('Ari Leschnikoff'), Jörg Daniel Heinzmann ('Erwin Bootz'), Samuel Streiff ('Harry Frommermann'), Paul Hörmann ('Erich A. Collin'), Alexander Franzen ('Roman Cycowski') sowie Peer Jäger ('Harry Frommermann' im Alter).

 



4 Tage nach dem (ersten) Bühnenstück geht erstmals der mehrfach preisgekrönte (von CH-Fans jedoch zuweilen als ein wenig rührselig und historisch unpräzise empfundene) Spielfilm "COMEDIAN HARMONISTS"  von Joseph Vilsmaier über die Leinwand [Premiere: 21.12.1997], mit 
  • Ben Becker als Biberti
  • Ulrich Noethen als Frommermann
  • Kai Wiesinger als Bootz
  • Heinrich Schofmeister als Collin
  • Heino Ferch als Cycowski und 
  • Max Tidof als Leschnikoff
sowie Otto Sander, Meret Becker, Rolf Hoppe, Katja Riemann, Günter Lamprecht, Giora Feidman u.v.a. in Nebenrollen.

Die Filmmusik verwendet größtenteils (tonqualitativ meisterhaft  restaurierte) Originalaufnahmen und (für die Probenszenen) Neu-Einspielungen der "Tailed Comedians", einer seit den 80er Jahren in Deutschland aktiven CH-Nachahmer/Nachfolge-Gruppe, die jedoch in den meisten Publikationen und Interviews zum Film überhaupt nicht und im Abspann des Films nur ganz unauffällig im Kleingedruckten genannt wird. Entgegen manch großmäuliger Attitüde in der einen oder anderen Talk-Show singen die Schauspieler die CH-Arrangements nicht selbst ...

Am 12.März 1999 lief der Film auch in den amerikanischen Kinos an -  unter dem Titel «The Harmonists», in deutsch mit englischen Untertiteln.




Von beiden Inszenierungen wurden Tonträger veröffentlicht  -  auf der CD zum Theaterstück sind die Interpretationen des Komödie-Ensembles zu hören, auf der Film-Soundtrack-CD die restaurierten Originalaufnahmen der alten Comedian Harmonists.



Im Sog dieses Films und seiner Oscar-Nominierung sind die Comedian Harmonists in den letzten Jahren auch in den USA wieder auf Interesse gestoßen: So feierte schließlich am 6.3.1999 ein Musical über die Comedian Harmonists am Broadway in New York eine erfolgreiche Premiere: "Band in Berlin", eine Collage aus Gesang, Tanz, Dias und Marionetten, oft mit einem bedrohlichen Hitler-Porträt als Hintergrund (von Susan Feldman in der Choreographie von Patricia Birch und unter der musikalischen Leitung von Wilbur Pauley, das auf ein bereits seit 1992 an kleineren Bühnen in Entwicklung befindliches Stück zurückgeht). Die Hauptrollen bestreitet das erfolgreiche Ensemble der New Yorker Comedian Harmonists-Interpreten "Hudson Shad". --  
[Ein ähnliches Projekt ist das Musical "Harmony" mit der Musik von Barry Manilow, welches bereits 1997 im Ja Jolla Playhouse in Kalifornien aufgeführt, aber wenig begeistert aufgenommen wurde. Eine überarbeitete Fassung möchte Manilow im Jahr 2000 an den Broadway bringen.]
Auf eine frühere Produktion von Susan Feldman, eine Inszenierung von Brecht&Weills "Die Sieben Todsünden" in Brooklyn im Jahre 1990 (in Zusammenarbeit mit dem Musikkritiker Jonathan Cott), ging  auch die Gründung des Ensembles "Hudson Shad" zurück, welches 1995 erstmals mit seinem Comedian Harmonists-Programm nach Berlin (in die 'Bar jeder Vernunft') kam ...
Nov. 1998 Mit dem Tode des letzten lebenden "Comedian Harmonisten", des 97jährigen Roman Cycowski in Palm Springs (ausgerechnet am für Deutschland so schicksalsträchtigen 9. November), der das Wiederaufleben des Interesses an der Gruppe damit gerade noch miterleben durfte und auch den Vilsmaier-Spielfilm gezeigt bekam, endet die eigentliche Chronik dieses Ensembles.

 



Roman Cycowski (97) im SAT.1-Interview, kurz vor seinem Tode im Frühjahr 1998

(Seine Frau, Mary Cycowski, starb 98-jährig im Januar 2006.)

 

Derweil tritt die Musik der Gruppe einen neuerlichen Siegeszug an — Neuveröffentlichungen ihrer Platten (leider noch immer keine wohldokumentierte Gesamtausgabe durch die EMI!) und Nachahmergruppen schießen aus dem Boden, und der "Kaktus" ist z.Zt. ebenso populär und in aller Munde wie aktuelle Tagesschlager...


 
 
 
Die ‘Comedian Harmonists’ - Gruppen
MELODY - MAKERS (Berlin)
 
1.Tenor
2.Tenor
3.Tenor / Buffo
Bariton
Baß
Piano
16.Jan.- Febr.1928 Louis Kagler ? Collani Harry Frommermann Theodor Steiner + p Robert Biberti
s. Bariton
Febr. - März 1928 (?) Ari Leschnikoff Walter Nußbaum Harry Frommermann Theodor Steiner + p Robert Biberti
s. Bariton
März (?) - 8.Mai 1928 Ari Leschnikoff Walter Nußbaum Harry Frommermann Theodor Steiner Robert Biberti Erwin Bootz
8.Mai - Aug.1928 Ari Leschnikoff Walter Nußbaum Harry Frommermann Roman Cycowski Robert Biberti Erwin Bootz
COMEDIAN HARMONISTS (Berlin)
18.Aug.1928 - ... Ari Leschnikoff Walter Nußbaum Harry Frommermann Roman Cycowski Robert Biberti Erwin Bootz
16.März1929 - ... Ari Leschnikoff Erich Collin Harry Frommermann Roman Cycowski Robert Biberti Erwin Bootz
Nov.1930/Jan.1931 ... Ari Leschnikoff Erich Collin Harry Frommermann Roman Cycowski Robert Biberti Fried Walter
Dez.1930/Jan.1931 ... Ari Leschnikoff Erich Collin Harry Frommermann Roman Cycowski Robert Biberti Walter Joseph
Juli 1931 - 1.3.1935 Ari Leschnikoff Erich Collin Harry Frommermann Roman Cycowski Robert Biberti Erwin Bootz
MEISTER - SEXTETT (Berlin)
Mai - Juli 1935 Ari Leschnikoff Richard Sengeleitner Janos Kerekes Walter Blanke Robert Biberti Erwin Bootz
Juli 1935-Aug.1936 Ari Leschnikoff Richard Sengeleitner Fred Kassen Walter Blanke Robert Biberti Erwin Bootz
Aug.- Okt.1936 Ari Leschnikoff Zeno Coste Fred Kassen Herbert Imlau Robert Biberti Erwin Bootz
Okt.1936-Juni 1938 Ari Leschnikoff Alfred Grunert Fred Kassen Herbert Imlau Robert Biberti Erwin Bootz
Juni1938-Sept1939 Ari Leschnikoff Alfred Grunert Fred Kassen Herbert Imlau Robert Biberti Rudolf Zeller
Apr.1940-Jan.1941 Willy Vosmendes Alfred Grunert Erwin Sachse-Steuernagel Bernhard Taverne Robert Biberti Willi Hermann
Jan.1941 Willy Vosmendes Alfred Grunert Anton Krenn Bernhard Taverne Robert Biberti Willi Hermann
Jan.1941 Willy Vosmendes Alfred Grunert Günter Schroeder Bernhard Taverne Robert Biberti Willi Hermann
COMEDY HARMONISTS (Wien/Paris/London/Australien/New York)
März1935-Apr.1937 Hans Rexeis Erich A. Collin Harry Frommermann Roman J. Cycowski Rudolf Mayreder Ernst Engel
Apr.1937-März1941 Hans Rexeis Erich A. Collin Harry Frommermann Roman J. Cycowski Rudolf Mayreder Fritz Kramer
Febr.1943 ? ? Harry Frommermann ? ? ?
COMEDY HARMONISTS (USA/Schweiz/Italien)
Ende1947-Sept.1948 Fred Bixler Murray Pollack Wally ? Erich A. Collin Arthur Atkins Jack Cathcart
6.10.1948-März1949 Fred Bixler Murray Pollack Harry M. Frohman Erich A. Collin Arthur Atkins Jack Cathcart
HARRY FROHMAN & HIS HARMONISTS (Italien)
März - Okt.1950
Harry M. Frohman [=Harry Frommermann] (3.tenor/buffo) + 2 f voc, 3 m voc, 1 p
© by Sebastian Claudius Semler, Berlin I/95
updated 1/98
updated 5/99
updated 11/06
Quellen:
a) Bücher
: b) Hüllentexte der o.a. 5 Doppel-LPs von EMI Electrola von 1975-78 von R. Lorenzen, Dr. Stephan Pflicht und Prof. Dr. Peter Czada.

c) Dokumentarfilm "Die Comedian Harmonists: Sechs Lebensläufe" von Eberhard Fechner (NDR, 1976)  - als DVD erhältlich z.B. hier

 

Discographie:
Mittlerweile existieren so gut wie vollständige Discographien - einerseits in Buchform in dem oben erwähnten Werk von Andreas Schmauder sowie im Anhang zum ersten englischsprachigen Buch über die Gruppe von Douglas Friedman, anderseits auf der hervorragenden Webseite "The Web's Resources for The Comedian Harmonists". Hier finden sich Aufnahmeverzeichnisse, geordnet nach Chronologie der Aufnahmedaten, nach Alphabet der Titel sowie nach Labels der Original-Schellackplatten.
Ebenfalls finden sich dort (wie an vielen anderen Stellen im Web) Verzeichnisse der unzähligen, größtenteils seit 1998 erschienenen CD-Wiederveröffentlichungen, die freilich nicht ganz vollständig sein werden, was jedoch weder heute möglich noch sinnvoll ist aufgrund der unzähligen Doppelungen im Billig-Sektor der lizenzfreien Wiederveröffentlichungen.  Auf eine sorgfältig editierte und restaurierte Gesamtausgabe der Comedian Harmonists warten die Fans in aller Welt noch immer; die beiden umfassendste Editionen sind kurioserweise den beiden beiden Nachfolgegruppen ("Meister-Sextett", erhältlich z.B. hier, und "Comedy Harmonists"- Emigrantengruppe, erhältlich z.B. hier), nicht jedoch vom Original-Ensemble.



Das Grab von Robert Biberti auf dem Friedhof in Wilmersdorf an der Berliner Straße 81-103, Abt. 5C UR-89 (70cmx70cm); das Grab Harry Frommermanns/Frohmans in Bremen sowie jenes von Roman Cycowski in Palm Springs /USA im Jahre 2001. (Dank an Jan Goerlich für die Fotos.)

 

Andere Links:

 


Diese Webpage wurde erstellt von Sebastian Claudius Semler.  Letzte Aktualisierung: 14.10.2012